sächsische Kanzleisprache

sächsische Kanzleisprache
Meißner Kanzleideutsch

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sächsische Kanzleisprache — Die sächsische Kanzleisprache (auch Meißner Kanzleideutsch), nicht zu verwechseln mit der sächsischen Sprache, entwickelte sich im Zeitalter des deutschen Humanismus. Sie bildete eine Voraussetzung für ein den Dialekten übergeordnetes,… …   Deutsch Wikipedia

  • Kanzleisprache — Als Kanzleisprache wird allgemein dasjenige Idiom bezeichnet, das für amtliche Schriftsätze der (zumeist) höfischen Kanzleien Verwendung findet. Der Begriffsgebrauch ist seit dem 18. Jahrhundert nachweisbar.[1] Die Kanzleisprache spielt bei der… …   Deutsch Wikipedia

  • Maximilianische Kanzleisprache — Maximilian I. nach Albrecht Dürer Die Maximilianische Kanzleisprache war eine frühneuhochdeutsche Form der Schriftsprache, die auf Initiative Kaiser Maximilians I. in der kaiserlichen Verwaltung eingeführt wurde und somit ältere noch nahe am… …   Deutsch Wikipedia

  • Meißner Kanzleisprache — Die sächsische Kanzleisprache (auch Meißner Kanzleideutsch) entwickelte sich im Zeitalter des deutschen Humanismus. Sie bildete eine Voraussetzung für ein den Dialekten übergeordnetes, allgemeines Standarddeutsch[1], wie es Martin Luther in… …   Deutsch Wikipedia

  • Meißner Kanzleideutsch — sächsische Kanzleisprache …   Universal-Lexikon

  • Kanzleideutsch — Als Kanzleisprache wird allgemein dasjenige Idiom bezeichnet, das für amtliche Schriftsätze der (zumeist) höfischen Kanzleien Verwendung findet. Die Kanzleisprache spielt bei der Herausbildung von Sprach und Schriftstandards der jeweils… …   Deutsch Wikipedia

  • Meißner Kanzleideutsch — Die sächsische Kanzleisprache (auch Meißner Kanzleideutsch) entwickelte sich im Zeitalter des deutschen Humanismus. Sie bildete eine Voraussetzung für ein den Dialekten übergeordnetes, allgemeines Standarddeutsch[1], wie es Martin Luther in… …   Deutsch Wikipedia

  • Gegenbibel — Als Korrekturbibeln oder Gegenbibeln bezeichnet man jene katholischen Bibelübersetzungen, die bereits kurz nach Erscheinen der Lutherbibel (Neues Testament 1522, vollständige Bibel 1534) gedruckt wurden. Dazu zählen die Übersetzung des Neuen… …   Deutsch Wikipedia

  • Korrekturbibeln — Als Korrekturbibeln oder Gegenbibeln bezeichnet man jene katholischen Bibelübersetzungen, die bereits kurz nach Erscheinen der Lutherbibel (Neues Testament 1522, vollständige Bibel 1534) gedruckt wurden. Dazu zählen die Übersetzung des Neuen… …   Deutsch Wikipedia

  • Austriakum — Österreichisches Deutsch Gesprochen in Österreich Sprecher ungefähr 8,2 Millionen Linguistische Klassifikation Indogermanische Sprachen Germanische Sprachen Westgermanische Sprachen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”